„Sechs Studien haben eine T-Zell-Reaktivität gegen SARS-CoV-2 bei 20 % bis 50 % der Menschen ohne bekannte Exposition gegenüber dem Virus berichtet … in einer Studie mit Spenderblutproben, die zwischen 2015 und 2018 in den USA erhalten wurden, zeigten 50 % verschiedene Formen der T-Zell-Reaktivität auf SARS-CoV-2… Die Forscher sind auch zuversichtlich, dass sie solide Fortschritte bei der Ermittlung der Ursprünge der Immunantworten gemacht haben. „Unsere Hypothese war natürlich, dass es sich um sogenannte ‚Erkältungs‘-Coronaviren handelt, weil sie eng miteinander verwandt sind … wir haben wirklich gezeigt, dass dies ein echtes Immungedächtnis ist und teilweise von Erkältungsviren abgeleitet ist.“