„Wir führten eine Nachverfolgung einer Teilstichprobe unserer früheren Teilnehmer an der Seroumfrage durch, um zu beurteilen, ob die natürliche Immunität gegen SARS-CoV-2 mit einem verringerten Risiko einer erneuten Infektion verbunden war. […] von den 2238 Teilnehmern waren 1170 seropositiv und 1068 waren seronegativ für Antikörper gegen COVID-19. Unsere Umfrage ergab, dass nur 3 Personen in der seropositiven Gruppe mit COVID-19 infiziert wurden, während 127 Personen angaben, sich mit der Infektion der seronegativen Gruppe infiziert zu haben … von den 3 seropositiven Personen, die erneut mit COVID-19 infiziert wurden, hatte einer einen Krankenhausaufenthalt, erforderte jedoch keine Sauerstoffunterstützung oder Intensivpflege … die Entwicklung von Antikörpern nach einer natürlichen Infektion schützt nicht nur in hohem Maße vor einer erneuten Infektion durch das Virus, sondern schützt auch vor der Entwicklung einer schweren COVID-19-Erkrankung.“