Featured Publication – 1

„Bei der Erforschung von SARS-CoV-2 zeichnet sich immer deutlicher ab, dass nicht allein Antikörper gegen SARS-CoV-2 eine Rolle beim Aufbau einer Immunität gegen das Coronavirus spielen, sondern auch T-Zellen als Teil der zellulären Immunantwort eine wichtige Funktion für die Bildung eines Immungedächtnisses für SARS-CoV-2 einnehmen. Erkenntnisse aus der Erforschung der Immunität gegen verwandte Viren wie […]

Featured Publication – 2

„In der Routine-Labordiagnostik wird hauptsächlich die Antikörperantwort auf das SARS-CoV-2- Virus betrachtet. Antikörper können durch neutralisierende Effekte die Infektion verhindern bzw. die Erregerelimination „unterstützen“. Allerdings entwickeln nicht alle Patienten nach Viruskontakt eine messbare Antikörpermenge, vor allem nicht bei asymptomatischen oder auch milden Verläufen (Mallapaty, 2020; Long et al., 2020;). Zudem verlieren einige Patienten die Antikörperantwort […]

Featured Publication – 3

„Seit Menschengedenken wissen wir, dass Menschen eine einmal überstandene Infektionskrankheit selten ein zweites Mal bekommen, sie sind immun gegen den Infektionserreger. Doch erst jetzt beginnen wir zu verstehen, wie sich unser Immunsystem die Erreger merkt und uns wirkungsvoll gegen erneute Infektionen schützt. Gedächtnis-Lymphozyten des Immunsystems erkennen diese Krankheitserreger, einige reagieren schnell und effektiv bei einer […]

Featured Publication – 4

Artikel über den Vorteil von Impfungen mit dem Titel: „Impfungen und Omikron: T-Zell-Immunität und Immungedächtnis wirken weiter“ welcher die Bedeutung des Immungedächtnisses unterstreicht: Zwei neue Studien würden „zeigen, dass Omikron zweifach Geimpfte zwar infizieren kann, weil es Antikörper umgeht. Doch T-Zellen und Gedächtnis-B-Zellen schützen tatsächlich aktiv vor einer schweren Erkrankung. […Es gibt] erste Arbeiten, dass […]

Featured Publication – 5

„Analysiert wurden fünf Immunparameter, die entscheidend für die humorale Antwort sind: Zwei SARS-CoV-2-Antikörper (Immunglobulin G gegen die bindende Domäne des Spikeproteins (RBD-IgG) und Immunglobulin A gegen das Spikeprotein (Spike-IgA)) sowie B-Gedächtniszellen, CD4+-T-Zellen und CD8+-T-Zellen.In den ersten 1-2 Monaten konnten bei der Mehrheit der Patienten (64%) alle fünf Parameter des Immungedächtnisses nachgewiesen werden. Nach 5-8 Monaten […]

Featured Publication – 6

„Wer eine Infektion mit SARS-CoV-2 überstanden hat, kann erneute Attacken des Virus erstaunlich effektiv abwenden. Dies gilt auch für den Fall, dass der Verlauf nur milde oder sogar asymptomatisch war. […] Die Frage, wie gut und nachhaltig eine durchgemachte COVID-19-Erkrankung vor einer Reinfektion schützt, war lange nicht so umfangreich untersucht wie die zur Effektivität der […]